
Engagement
Vertreter im Interview v.l. Tina Marr, Michael Gröschel, Beate Mieth Beate Mieth und Michael Gröschel Liebe Frau Mieth, lieber Herr Gröschel, Sie sind beide Vertreter in unserer Genossenschaft und bereit,
Vertreter im Interview v.l. Tina Marr, Michael Gröschel, Beate Mieth Beate Mieth und Michael Gröschel Liebe Frau Mieth, lieber Herr Gröschel, Sie sind beide Vertreter in unserer Genossenschaft und bereit,
Interview mit Familie Barberiu NACHGEFRAGT Liebe Familie Barberiu, Sie sind eine der Familien, die noch im Dezember Ihre neue Familienwohnung in der Hainbuchenstraße beziehen werden. Sind Sie schon aufgeregt?Ja sehr!
MODERNISIEREN & VERWANDELN Zum Glück gilt das nicht für das einzelne Gebäude, wohl aber für einige unserer Wohnquartiere in Gorbitz. Seit 2019 wurde im Gebiet „An der Kleingartensparte“, dem westlichsten
GESCHICKT AGIEREN Weitere Planung trotz erheblicher Unsicherheiten Auch wenn die Fragen sich häufen, ob wir überhaupt weiter bauen: Ja, wir bauen weiter. Wir planen zumindest, weiter zu bauen. Die Maßnahmen
WEITERE MODERNISIERUNG UNSERES GEBÄUDEBESTANDES Wie jedes Jahr wurde im Frühsommer 2020 die mittel- und langfristige Bauplanung der EWG aktualisiert und fortgeschrieben. Erfreulicherweise haben wir nur geringe Verzögerungen in den aktuellen
HALBZEIT Was war? Bohren, Hämmern, Umräumen, Platz schaffen, Einschränkungen meistern, Unterstützung durch die Genossenschaft bekommen, sich mit den Handwerkern über Gelungenes freuen – all das begleitet unsere Mitglieder seit dem
UND AUF EINMAL WOHNEN WIR HIER Wie schnell doch die Zeit vergeht. Es scheint erst vor kurzem gewesen zu sein, als wir den Beitrag im „Hausblick“ gelesen haben. Die EWG
BEWOHNTE HÄUSER MODERNISIEREN Herr Diener ist auf der Braunsdorfer Straße auf-gewachsen und gleich ins Nebenhaus gezogen. Hier wohnt er seitdem mit seiner Frau und den drei Kindern. B. Wagner: Herr
MITGLIEDERFÖRDERUNG Jedes Jahr wird die mittel- und langfristige Bauplanung auf den Prüfstein gestellt und geschaut, ob die Vorhaben zu den sich ändernden äußeren Bedingungen passen, ob die Planungen die aktuellen
B WIE BRAUNSDORFER STRAßE Dort, wo die Gemarkungen Löbtau und Gorbitz ineinander übergehen, wo sich vor mehreren Jahrzehnten weithin sichtbar die Kräne für die ersten Blöcke der Großsiedlung Gorbitz drehten,
EWG Dresden
Die Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), insbesondere aus § 14 BFSG i.V.m. § 3 Abs. 1 BFSG, sowie der zugrunde liegenden Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV).
Die konkreten technischen Maßnahmen orientieren sich an den Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG) 2.1 des World Wide Web Consortium (W3C) auf der Stufe AA.
Name und Kontaktdaten des Anbieters:
Eisenbahner-Wohnungsbaugenossenschaft Dresden eG Kesselsdorfer Str. 161, 01169 Dresden.
Tel: 0351 41 81 60.
Fax: 0351 41 81 785
E-Mail: info@ewg-dresden.de
Website: www.ewg-dresden.de
Die Eisenbahner-Wohnungsbaugenossenschaft Dresden eG ist der führende Anbieter von Wohnraum im Dresdner Westen mit ca. 8.700 Wohnungen und gewerblichen Einheiten. Wir bieten folgende Dienstleistungen an:
Unsere Website ermöglicht es Interessenten und Mitgliedern, Wohnungsangebote zu sichten, Kontakt aufzunehmen, Formulare herunterzuladen und Reparaturmeldungen online durchzuführen. Wir bemühen uns, diese digitalen Inhalte und Funktionen für ein möglichst breites Publikum barrierefrei zugänglich zu gestalten.
Wir sind fest davon überzeugt, dass das Internet für jeden zugänglich sein sollte, und setzen uns dafür ein, eine Website bereitzustellen, die für ein möglichst breites Publikum zugänglich ist, unabhängig von Umständen und Fähigkeiten.
Um dies zu erfüllen, streben wir an, die Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortium (W3C) auf der Stufe AA so strikt wie möglich einzuhalten. Diese Richtlinien erläutern, wie Webinhalte für Menschen mit verschiedensten Behinderungen zugänglich gemacht werden können.
Gemeinsame Marktüberwachung der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF) [Sobald die zentrale Behörde in Magdeburg vollständig etabliert ist, wird die vollständige Anschrift und Kontaktinformationen hier eingefügt]
Die vollständige Anpassung unseres Corporate Designs (CI) an alle Kontrastvorgaben der Barrierefreiheitsanforderungen würde eine unverhältnismäßige Belastung im Sinne des § 17 BFSG darstellen. Weder unsere Firmenfarben noch die Firmenschrift sind ohne weitreichende Änderungen für alle Kontrastanforderungen geeignet. Eine komplette Überarbeitung würde:
Als Alternative bieten wir ein spezielles Barrierefreiheits-Tool an, das es Nutzern ermöglicht, Kontraste, Schriftarten und andere visuelle Elemente individuell anzupassen. Dadurch stellen wir sicher, dass Menschen mit Behinderungen trotz der Einschränkungen des Corporate Designs auf alle Inhalte und Funktionen zugreifen können.
Diese Erklärung wurde am 20.05.2025 erstellt und zuletzt am 21. Oktober 2025 aktualisiert.
Wir führen regelmäßige Überprüfungen unserer Webseite durch, um die Barrierefreiheit kontinuierlich zu verbessern. Sollten Sie auf Barrieren stoßen oder Verbesserungsvorschläge haben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@ewg-dresden.de.
Diese Erklärung bezieht sich auf die digitale Barrierefreiheit unserer Webseite und Online-Dienste gemäß dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Informationen zur physischen Barrierefreiheit unserer Gebäude und Wohnungen finden Sie in den jeweiligen Wohnungsangeboten oder erhalten Sie auf Anfrage unter Tel: 0351 41 81 60, E-Mail: info@ewg-dresden.de.