Bauvorhaben

Bauplan 2024
VORBEREITET Meilenstein 2. Bauabschnitt beim Komplettumbau der Hainbuchenstraße Nachdem die Wohnungen des 1. Bauabschnitts pünktlich zum Jahresende fertig wurden, steht für das nächste Jahr der 2. Teil des Gebäudes auf

Dem Gesetz ein Schnippchen schlagen
Erneuerung von Gaskesseln Aufgrund des von der Bundesregierung geplanten Gesetzesentwurfes, alle ab 2024 zu erneuernden Heizungen mit mindestens 65 % erneuerbaren Energien zu betreiben, sahen wir die Notwendigkeit, unser Gaskesselaustauschprogramm

Strangsanierung: Birkenstraße 2-20
Baugeschehen 2023 Seit 2019 verjüngen wir das Innenleben unserer un- und teilsanierten WBS 70-Bestände. Eines der aktuellen Projekte ist die Birkenstraße 2–20. Aufbauend auf bisherigen Erfahrungen haben wir 2023 planmäßig

Grünanlagen
Haltet den Dieb!!! Ereignisse die uns wirklich ins Grübeln bringen! Während wir uns bemühen, Ihnen das Wohnumfeld weiter zu verschönern und grüne Oasen zu schaffen, in denen wir mit viel

Modernisierung Am Gorbitzbach 1–9
NEUE WEGE GEHEN Schwieriges Thema: zweiter Rettungsweg Nein, es ist keine neue Auffahrt zur A17, die seit Anfang des Jahres im Innenhof Am Gorbitzbach 1–21 und Sonnenblumenweg 2–24 entstanden ist.

Platz für Familien und Senioren
HAINBUCHENSTRAßE 2-16 Die Hainbuchenstraße 2–16 war bisher ein Objekt im nahezu originalen Urzustand mit unsanierter Fassade, alten Ver- und Entsorgungsleitungen bis hin zu keramischen Schraubsicherungen für die Elektroanlage. Lediglich die

Ginstersiedlung: Es geht weiter
MODERNISIERUNG MAULBEERENSTRAßE 18-24 Schon über ein Jahr liegt die Modernisierung der Maulbeerenstraße 17–27 nun zurück. Mit seinem markanten und modernen Äußeren hebt sich das Gebäude deutlich von den anderen Häusern

Omsewitzer Ring 44/46
NOCH HÜRDEN ZU MEISTERN Modernisierung und Vermietung Bereits in unserem letzten Hausblick hatten wir über unser Pojekt am Omsewitzer Ring 44/46 berichtet. Gern hätten wir an dieser Stelle geschrieben, dass

Projektabschluss Wilsdruffer Ring 31/33
(T)RÄUME VERWIRKLICHEN Nichts ist mehr selbstverständlich. Unter den gegenwärtigen Bedingungen muss auch die Genossenschaft um laufende und geplante Baumaßnahmen regelrecht bangen. Eine der wichtigsten Fragen lautet: Werden alle benötigten Materialen