
Glasfaserversorgung im Altbau
FIT FÜR DIE ZUKUNFT Die Leitungen von der Straße in die Gebäude (Netzebene 3/NE 3) wurden in den von PŸUR versorgten Bereichen bereits bis Ende 2022 in Glasfaser fertiggestellt. Im
FIT FÜR DIE ZUKUNFT Die Leitungen von der Straße in die Gebäude (Netzebene 3/NE 3) wurden in den von PŸUR versorgten Bereichen bereits bis Ende 2022 in Glasfaser fertiggestellt. Im
Vertreter im Interview v.l. Tina Marr, Michael Gröschel, Beate Mieth Beate Mieth und Michael Gröschel Liebe Frau Mieth, lieber Herr Gröschel, Sie sind beide Vertreter in unserer Genossenschaft und bereit,
Interview mit Familie Barberiu NACHGEFRAGT Liebe Familie Barberiu, Sie sind eine der Familien, die noch im Dezember Ihre neue Familienwohnung in der Hainbuchenstraße beziehen werden. Sind Sie schon aufgeregt?Ja sehr!
Hainbuchenstr. 18-32 VERSCHÖNERT Nachdem im vergangenen Jahr die Strangsanierung in den Wohnungen abgeschlossen wurde, erhält jetzt der straßenseitige Außenbereich der Hainbuchenstraße 18-32 eine Aufwertung. Die Gestaltung wurde an die Planung
Die Ginstersiedlung erwacht aus dem Dornröschenschlaf Es war einmal ein Stadtgebiet im Dresdner Westen, das hieß Ginstersiedlung… Keine Angst, ein Märchen erzählen wir Ihnen hier nicht, obwohl eine spannende Handlung
FILM AB… Draußen kühler Wind und herbstliche Temperaturen, drinnen gemütliche Wohnzimmeratmosphäre und leckere Getränke: so erlebten die zahlreichen Kinobesucher die ausverkauften EWG-Kinotage im Oktober im Club Passage, mitten in Gorbitz.
… HEIßT AUCH SOZIALE VERANTWORTUNG Wohnen und Bauen am Scheideweg. Nachhaltigkeit gilt seit Jahren als Leitbild für eine zukunftsfähige Entwicklung der Menschheit. Nachhaltigkeit bedeutet jedoch nicht nur den Erhalt einer
Baugeschehen 2023 Seit 2019 verjüngen wir das Innenleben unserer un- und teilsanierten WBS 70-Bestände. Eines der aktuellen Projekte ist die Birkenstraße 2–20. Aufbauend auf bisherigen Erfahrungen haben wir 2023 planmäßig
Balkonkraftwerke Was ist zu beachten? In diesem und letzten Jahr erreichten uns mehrere Anfragen zur Installation von sogenannten „Balkonkraftwerken“ (Steckersolaranlage). In einigen Fällen erreichte uns auch keine Anfrage, sondern die
NEUE WEGE GEHEN Schwieriges Thema: zweiter Rettungsweg Nein, es ist keine neue Auffahrt zur A17, die seit Anfang des Jahres im Innenhof Am Gorbitzbach 1–21 und Sonnenblumenweg 2–24 entstanden ist.
© 1954 - 2025 Eisenbahner-Wohnungsbaugenossenschaft Dresden eG
Kesselsdorfer Str. 161, 01169 Dresden | Tel: 0351 41 81 60 | E-Mail: info@ewg-dresden.de
EWG Dresden
Die Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), insbesondere aus § 14 BFSG i.V.m. § 3 Abs. 1 BFSG, sowie der zugrunde liegenden Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV).
Die konkreten technischen Maßnahmen orientieren sich an den Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG) 2.1 des World Wide Web Consortium (W3C) auf der Stufe AA.
Name und Kontaktdaten des Anbieters:
Eisenbahner-Wohnungsbaugenossenschaft Dresden eG Kesselsdorfer Str. 161, 01169 Dresden.
Tel: 0351 41 81 60.
Fax: 0351 41 81 785
E-Mail: info@ewg-dresden.de
Website: www.ewg-dresden.de
Die Eisenbahner-Wohnungsbaugenossenschaft Dresden eG ist der führende Anbieter von Wohnraum im Dresdner Westen mit ca. 8.700 Wohnungen und gewerblichen Einheiten. Wir bieten folgende Dienstleistungen an:
Unsere Website ermöglicht es Interessenten und Mitgliedern, Wohnungsangebote zu sichten, Kontakt aufzunehmen, Formulare herunterzuladen und Reparaturmeldungen online durchzuführen. Wir bemühen uns, diese digitalen Inhalte und Funktionen für ein möglichst breites Publikum barrierefrei zugänglich zu gestalten.
Wir sind fest davon überzeugt, dass das Internet für jeden zugänglich sein sollte, und setzen uns dafür ein, eine Website bereitzustellen, die für ein möglichst breites Publikum zugänglich ist, unabhängig von Umständen und Fähigkeiten.
Um dies zu erfüllen, streben wir an, die Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortium (W3C) auf der Stufe AA so strikt wie möglich einzuhalten. Diese Richtlinien erläutern, wie Webinhalte für Menschen mit verschiedensten Behinderungen zugänglich gemacht werden können.
Gemeinsame Marktüberwachung der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF) [Sobald die zentrale Behörde in Magdeburg vollständig etabliert ist, wird die vollständige Anschrift und Kontaktinformationen hier eingefügt]
Die vollständige Anpassung unseres Corporate Designs (CI) an alle Kontrastvorgaben der Barrierefreiheitsanforderungen würde eine unverhältnismäßige Belastung im Sinne des § 17 BFSG darstellen. Weder unsere Firmenfarben noch die Firmenschrift sind ohne weitreichende Änderungen für alle Kontrastanforderungen geeignet. Eine komplette Überarbeitung würde:
Als Alternative bieten wir ein spezielles Barrierefreiheits-Tool an, das es Nutzern ermöglicht, Kontraste, Schriftarten und andere visuelle Elemente individuell anzupassen. Dadurch stellen wir sicher, dass Menschen mit Behinderungen trotz der Einschränkungen des Corporate Designs auf alle Inhalte und Funktionen zugreifen können.
Diese Erklärung wurde am 20.05.2025 erstellt und zuletzt am 25. Juni 2025 aktualisiert.
Wir führen regelmäßige Überprüfungen unserer Webseite durch, um die Barrierefreiheit kontinuierlich zu verbessern. Sollten Sie auf Barrieren stoßen oder Verbesserungsvorschläge haben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@ewg-dresden.de.
Diese Erklärung bezieht sich auf die digitale Barrierefreiheit unserer Webseite und Online-Dienste gemäß dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Informationen zur physischen Barrierefreiheit unserer Gebäude und Wohnungen finden Sie in den jeweiligen Wohnungsangeboten oder erhalten Sie auf Anfrage unter Tel: 0351 41 81 60, E-Mail: info@ewg-dresden.de.