Stadtumbau Wohnquartier "Stadtblick"
Die Umgestaltung des Wohngebietes "Stadtblick" bildete einen wichtigen Baustein der weiteren Entwicklung von Gorbitz. „Stadtblick" bezeichnet das Gebiet Wilsdruffer Ring und Ebereschenstraße. Mit seiner schönen Hanglage, der starken Durchgrünung und der guten Infrastruktur bot es beste Voraussetzungen für eine weitere Gebietsentwicklung.
Umgestaltung
742 Wohnungen zählten zum "Stadtblick". Durch Komplettrückbau des Wilsdruffer Rings 22-56 und der Ebereschenstraße 2-24 wurden 420 Wohnungen vom Markt genommen. Im Bestand blieben der Wilsdruffer Ring 2-20 und die Ebereschenstraße 1-23, diese wurden komplett saniert. 6 Eingänge des Wilsdruffer Rings wurden mit Aufzügen erschlossen, in der Ebereschenstraße wurden die Wohnungen der obersten Etage stillgelegt. Das Aufzugskonzept erschließt 3 Hauseingänge je Aufzug. Die Wohnungen der jeweils anderen Eingänge werden über Verbindungsgänge erreicht. Mit einem Farbanstrich erhielten die Häuser ein freundliches, einladendes Aussehen.
Im Rahmen der Umgestaltung erfolgten auch Grundrissveränderungen. Der Renner sind hier die aus 4-Raum-Wohnungen entstandenen modernen, attraktiven 3-Raum-Wohnungen mit ca. 78 m², deren Markenzeichen ein großzügiges Wohnzimmer und eine geräumige Küche ist. Diese Umbaumöglichkeit ist fast überall in Gorbitz möglich.
Außerdem entstanden durch Zusammenlegen von je 2 kleinen 1-Raum-Wohnungen und einem Balkonanbau insgesamt 5 neue 2-Raum-Wohnungen. Mit dem Stadtblick entstand ein von der Lage her lukratives Gebiet mit nach wie vor preiswerten Wohnungen.
Nach Fertigstellung der Häuser erfolgte die Freiflächengestaltung des verbleibenden Bestandes. Ausgelichtete Baumkronen für mehr Licht im Erdgeschoss, einige Baumfällungen und das Anheben der Gehwegplatten vor den Häusern Wilsdruffer Ring 2 - 6 für eine bessere Zugängigkeit zum Haus gehörten ebenso dazu wie die Begrünung der durch die Baumaßnahmen zerstörten
Hausvor- und Rückflächen.
Für die durch den Rückbau entstandene Freifläche erarbeitete die Genossenschaft gemeinsam mit den Bewohnern des "Stadtblicks" ein Konzept für einen Wohngebietspark. Die Umsetzung erfolgte im III. und IV. Quartal 2007. Entstanden ist ein Stadtpark mit sportlichen Komponenten. Neue Wegeführungen in Form einer geschlossenen Acht können als Sport- und Laufstrecke genutzt werden. Für sportlich Ambitionierte stehen "Trimm-Dich-Geräte" zur Verfügung. Eine Geländermodellierung sorgt für Abwechslung in der Landschaft.