Geschäftsstelle geschlossen!

Sehr geehrte Mitglieder,
Sehr geehrte Mieter und Interessenten,
unsere Geschäftsstelle bleibt vom Mittwoch, dem 23. Dezember 2020 bis einschließlich 01. Januar 2021 geschlossen.
Ab dem 04. Januar sind wir für Sie wieder per E-Mail und Telefon erreichbar.
Wir wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und kommen Sie gesund ins neue Jahr.
In dringenden Fällen erreichen Sie unseren Havariedienst unter der Telefonnummer
0351 - 41 81 111
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Eisenbahner-Wohnungsbaugenossenschaft Dresden eG
Neuer Aufsichtsrat gewählt!

Durch das altersbedingte Ausscheiden (laut unserer Satzung nach § 24) unseres Aufsichtsrats Herrn Ripp war eine Neubesetzung nötig. Die Nachfolge trat Martin Seidel (Vorstand des Sächsischen Umschulungs- und Fortbildungswerkes Dresden e.V.) an. Er wurde, wie unser Aufsichtsrat Herr Wiemer, der sich zur Wiederwahl stellte, von den Vertretern im diesjährigen Umlaufverfahren gewählt.
Kunstausstellung zum Thema 50 Jahre Plattenbau
"Wohnmaschine 2.0"
Am Freitag, dem 30. Oktober eröffneten wir, in Zusammenarbeit mit dem Künstler Martin Maleschka und dem Kunsthaus Raskolnikow, eine kleine Kunstausstellung in der Hainbuchenstraße 10 zum Thema 50 Jahre Plattenbau „Wohnmaschine 2.0“. Für Ostalgiker und Retrofans entwarf Maleschka eine Kunstinstallation aus Alltagsgegenständen der DDR-Epoche. Immer mittwochs waren Führungen vor Ort geplant. Situationsbedingt können diese Termine momentan nicht eingehalten werden. Informieren Sie sich bei Interesse bitte tagaktuell auf der Webseite vom Kunsthaus Raskolnikow.
Projekt Hitzeangepasste Stadt

Welche gebäudetechnischen und baukonstruktiven Maßnahmen kann man ergreifen, um Gebäude in überhitzten Städten vor der Wärme zu schützen? Wie kann man die Hitzebelastung bei der Gestaltung von Quartieren und Freiflächen senken? Diesen Fragen geht das HRC-Projekt schon seit ein paar Jahren nach. Jetzt gibt es den aktuellen Newsletter mit den letzten Umfrageergebnissen aus Gorbitz.
Newsletter Juni 2020
Newsletter August 2019
Newsletter Januar 2020