Veranstaltungen der JKS Passage für September 2025
Starkes Programm auf der Höhenpromenade
Abseits der EWG-Kinotage bietet die JKS Passage ein abwechlugsreiches und spannendes Programm für Jung und alt.
Lassen Sie sich inspirieren!
Zur offiziellen Seite der JKS Passage geht es hier.
Veranstaltungen
Änderungen vorbehalten!
Passage, Leutewitzer Ring 5, 01169 Dresden, Tel: 4112665, passage@jks.dresden.de
Von Klezmer über Bach und Mozart bis zu Chatschaturian und Astor Piazzolla – Elena und Ruslan Kratschkowski begeistern seit Jahren mit grenzenloser Fantasie und mitreißender Spielfreude. Nach zahlreichen Auftritten weit über Dresden hinaus bekannt, holt sich das Duo für dieses einmalige Konzert Unterstützung von jungen Instrumentalistinnen vom Landesmusikgymnasium.
Gefördert durch den Stadtbezirksbeirat Cotta der Landeshauptstadt Dresden.
Eintritt frei, um Spende wird gebeten
SA 12.09.25 | 20:00 Uhr
Das Swingtanz-Trio spielt und lädt ein, eine flotte Sohle aufs Parkett zu legen. Ob Anfänger, Fortgeschrittene, Tanzfreudige oder nur zum Zuhören: An diesem Abend sind alle willkommen. Zu Beginn gibt es eine kleine Tanz-Einführung, danach ist das Parkett freigegeben. Keine Vorkenntnisse erforderlich, einfach Live-Musik und Swingtanz für alle!
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
DO 18.09.25 | 19:00 – 22:30 Uhr
Ein Besuch in Dublin und eine kleine musikalische Gastrolle im alten Wirtshaus „Brazen Head“ führten zu Thomas Stelzers Wusch, eine Country-/Folk-Band zu gründen. Die Farmer’s Breakfast Country Band ist das Ergebnis. Hochkarätig besetzt an ausschließlich akustischen Instrumenten erzählen die Farmers Geschichten aus dem Leben nach Vorbildern wie Hank Williams, Woodie Guthrie, Pete Seeger bis Bruce Springsteen in heimeliger Country-Atmosphäre. Das dazu passende Guinness steht schon kalt!
Eintritt ermäßigt 18,00 € / regulär 20,00 € / spendabel 25,00 €
SA 20.09.25 | 20:00 Uhr
Zwei Stimmen, eine Gitarre – mehr braucht es nicht, um die Lieder von Gerhard Gundermann zum Klingen zu bringen. „Brunhildes Kinder“ widmen sich dem Werk des ostdeutschen Liedermachers mit Respekt, Klarheit und einem feinen Gespür für Zwischentöne – mal leise und nachdenklich, mal direkt und unbequem, immer aber voller Poesie und Haltung.
Lieder von Sehnsucht und Alltag, von Widerstand und Liebe, von Menschen, die nicht aufgeben – und von denen, die längst aufgegeben haben. Ein Abend mit „Brunhildes Kinder“ ist viel mehr als ein Nostalgie-Trip!
Eintritt ermäßigt 5,00 € / regulär 8,00 € / spendabel 12,00 €
FR 26.09.25 | 20:00 Uhr
Spätsommernachmittag bei Spiel, Spaß, Kaffee und Gebäck.
Eintritt frei
SO 28.09.25 | 15:00-17:00 Uhr
Kino der verpassten Gelegenheit
Passage, Leutewitzer Ring 5, 01169 Dresden, Tel: 4112665, passage@jks.dresden.de
Bitte reservieren Sie unter www.kurzelinks.de/jks-reservierung
Eintritt 5,00 € ermäßigt | 6,00 € regulär
Komödie, Drama | FR 2023 | 106 Minuten | Regie: Robert Guédiguian | ab 14
Rosa ist Krankenschwester, Lokalpolitikerin, Matriarchin einer großen, eng verbundenen Familie und Herz und Seele ihrer Nachbarschaft. Ihr durchgetaktetes Leben kommt aus dem Gleichgewicht, als sie Henri kennenlernt und sich verliebt. Kann sie, die ihre eigenen Bedürfnisse immer hinter die der anderen gestellt hat, auch etwas für sich selbst einfordern? Ist es vielleicht noch nicht zu spät, die eigenen Träume zu verwirklichen? Eine ergreifende filmische Hymne an die Hoffnung als Antwort auf die Dauerkrise.
MO 01.09.25 | 20:00 Uhr
DI 02.09.25 | 10:00 & 20:00 Uhr
Doku, Biopic | UK 2024 | 100 Minuten | Regie: Kevin MacDonald, Sam Rice-Edwards | ab 14 | OmdU
Der Dokumentarfilm zeichnet John Lennons und Yoko Onos Leben in New York zu Beginn der 1970er Jahre nach. Er erkundet ihre musikalische, persönliche, künstlerische, soziale und politische Welt sowie Lennons das Benefizkonzert im Madison Square Garden im August 1972, das eine positive Reaktion auf die Zerwürfnisse der Zeit sein sollte.
MO 08.09.25 | 20:00 Uhr
DI 09.09.25 | 10:00 & 20:00 Uhr
Komödie, Drama | FR 2024 | 101 Minuten | Regie: Julie Delpy | ab 14
In der bretonischen Kleinstadt Paimpont ist die Welt noch in Ordnung: Die Grundschullehrerin weiß alles besser, die Supermarktbesitzerin hat ein gehöriges Alkoholproblem, der elsässische Klempner ist bretonischer als die Einheimischen und der Dorfpolizist könnte einfältiger und unmusikalischer kaum sein. Da passt es gar nicht, dass eine neue Familie frischen Wind hineinbringen soll. Zumal die Neuen nicht wie erwartet aus der Ukraine, sondern aus Syrien stammen und auch noch intelligent sind. Zudem wissen sie, wie man wirklich leckeren Galettes-Teig macht. Berührende Culture-Clash-Komödie zum Spätsommer! (Quelle: Weltkino)
MO 15.09.25 | 16:30 & 20:00 Uhr
DI 16.09.25 | 10:00 & 20:00 Uhr
Drama, Literatur | UK 2024 | 115 Minuten | Regie: Marianne Elliott | ab 14
Ein verheiratetes Paar (Gillian Anderson und Jason Isaacs) erhält eine niederschmetternde Diagnose und wird durch widrige Umstände noch obdachlos. Um allem zu entkommen, machen sie sich auf den mehr als 1000 km langen South West Coast Path entlang der Küste von Devon, Cornwall und Dorset, wo günstige Unterkunft und vielleicht ein Plan für die Zukunft zu finden sind. Die Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Raynor Winn ist ein packendes und erfreulich kitschfreies emotionales Drama mit Top-Besetzung. (Quelle: DCM)
MO 22.09.25 | 20:00 Uhr
DI 23.09.26 | 10:00 & 20:00 Uhr
Komödie | IRL 2024 | 89 Minuten | Regie: Darren Thornton | ab 14
Edward ist Schriftsteller, Mitte Dreißig und steht endlich kurz vor seinem literarischen Durchbruch: eine große Lesereise durch die USA. Wenn da nicht seine Mutter wäre, die er zu Hause pflegt. Die willensstarke Dame hat einen entwaffnenden Charme – und ihre sehr eigenen Vorstellungen vom Zusammenleben mit ihrem Sohn. Das Letzte, was er jetzt brauchen kann, sind seine besten Freunde, die spontan zu einem Kurztrip nach Spanien aufbrechen und ihre Mütter dafür auch noch bei ihm abladen… An einem turbulenten Wochenende muss Edward seine aufstrebende Karriere und die Betreuung von vier exzentrischen, streitlustigen und vollkommen unterschiedlichen Damen unter einen Hut bringen. (Quelle: Pandora Filmverleih)
MO 29.09.25 | 16:30 & 20:00 Uhr
Kinder- und Familienveranstaltungen
Passage, Leutewitzer Ring 5, 01169 Dresden, Tel: 4112665, passage@jks.dresden.de
Bitte reservieren Sie unter www.kurzelinks.de/jks-reservierung
LIESCHEN RADIESCHEN UND DER LÄMMERGEIER
Lieschen Radieschen wird so schnell so wütend, dass sogar der Lämmergeier nichts tun kann. Anstatt sie auf die Insel der zornigen Kinder zu bringen, trägt er sie in ein fernes Königreich, wo sie Prinzessin werden sollte. Stattdessen aber legt Lieschen sich mit Räubern und Drachen an und befreit den Prinzen. Oder ist das alles nur blühende Fantasie? Ein wunderbares Stück über die Kraft der Wut und der Versöhnung.
Spiel Marie Bretschneider Musik Sascha Mock Ausstattung Matthias Hänsel Regie Pierre Schäfer
Eintritt: 4,00 € ermäßigt / 5,00 €
DO 26.06.2025, 10:00 Uhr | 45 Minuten | ab 12 Jahre
FELIX HEINRICHS
Der Maler Felix Heinrichs ist wahrscheinlich am bekanntesten für seine führende Mitarbeit am Bauernkriegspanorama Bad Frankenhausen. Seine eigentliche Leidenschaft und Streben aber liegen in der konstruktivistischen, abstrakten Malerei. Von 1990 bis zu seinem Tod in Dresden ansässig, schuf er ein beeindruckendes Spätwerk. Wir freuen uns, einige Werke aus seinem Nachlass hier in der Passage zeigen zu dürfen.
Zugang zur Ausstellung
montags, mittwochs & freitags | 10:00—14:00 Uhr
dienstags & donnerstags | 12:00—15:00 Uhr, vor und nach allen Veranstaltungen sowie nach vorheriger Vereinbarung.
ab 26.08.2025:
- Tanzzwerge für Kinder von 4 bis 6 Jahre
(dienstags 15:30-16:30 Uhr) - Tanzentdecker
(für Kinder von 7-10 Jahre, dienstags 16:45-18:00 Uhr)
ab 03.09.2025:
- Creative Dance Collective
(für Jugendliche ab 11, mittwochs 17-18:30 Uhr)
Anmeldung und Infos jeweils über jks-dresden.de/passage - Kreativer Tanz für Erwachsene
(mittwochs 18:45-20:15 Uhr – Anmeldung über kukueev@yahoo.com)