Die von den Mitgliedern gewählten Vertreter sollen die Interessen der Mitglieder in der Genossenschaft vertreten. Sie sind die Ansprechpartner bei Fragen, Vorschlägen oder Problemen im Wohngebiet und sind das Bindeglied zwischen Mitgliedern und Vorstand der Genossenschaft.
Assistent für Barrierefreiheit
Schnellauswahl
Epilepsiesicherer Modus
Dämpft Farben und entfernt Blinkeffekte
Dieser Modus ermöglicht es Menschen mit Epilepsie, die Website sicher zu nutzen, indem er das Risiko von Anfällen durch flackernde oder blinkende Animationen sowie durch riskante Farbkombinationen ausschließt.
Modus für Sehbeeinträchtigte
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Dieser Modus passt die Website an die Bedürfnisse von Menschen mit Sehbeeinträchtigungen wie nachlassender Sehkraft, Tunnelblick, Grauem Star, Grünem Star und anderen an.
Modus für kognitive Beeinträchtigungen
Hilft, sich auf bestimmte Inhalte zu konzentrieren
Dieser Modus bietet verschiedene unterstützende Funktionen, um Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen wie Legasthenie, Autismus, Folgen eines Schlaganfalls (CVA) und anderen das Erfassen der wesentlichen Inhalte der Website zu erleichtern.
Modus für blinde Nutzer
Ermöglicht die Nutzung der Website mit einem Screenreader
Dieser Modus sorgt dafür, dass die Website mit Screenreadern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack kompatibel ist. Ein Screenreader ist eine Software, die blinde Menschen auf Computern oder Smartphones nutzen, um sich Inhalte vorlesen zu lassen – und Websites müssen dafür entsprechend angepasst sein.
Lesbarkeit
Leserliche Schrift
Legasthenie-freundlich
Überschriften hervorheben
Linkumrandung
Schriftgröße
Standard
Visuelle Anpassungen
Dunkler Kontrast
Heller Kontrast
Graustufen
Hoher Kontrast
Hohe Sättigung
Niedrige Sättigung
Textfarben anpasse
Überschriftenfarbe anpassen
Texthintergrundfarbe anpassen
Einfache Orientierung
Ton ausschalten
Bilder ausblenden
Hide Emoji
Lesehilfe
Animationen stoppen
Lesemaske
Großer dunkler Mauszeiger
Großer Mauszeiger
Gehirngerechtes Lesen
Texte vorlesen
Virtuelle Tastatur
Navigationstasten
Sprachnavigation
Barrierefreiheitserklärung
Geltende rechtliche Anforderungen
Die Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), insbesondere aus § 14 BFSG i.V.m. § 3 Abs. 1 BFSG, sowie der zugrunde liegenden Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV).
Die konkreten technischen Maßnahmen orientieren sich an den Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG) 2.1 des World Wide Web Consortium (W3C) auf der Stufe AA.
Verbraucherinformationen nach Artikel 246 EGBGB
Name und Kontaktdaten des Anbieters:
Eisenbahner-Wohnungsbaugenossenschaft Dresden eG Kesselsdorfer Str. 161, 01169 Dresden.
Tel: 0351 41 81 60.
Fax: 0351 41 81 785
E-Mail: info@ewg-dresden.de
Website: www.ewg-dresden.de
Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung
Die Eisenbahner-Wohnungsbaugenossenschaft Dresden eG ist der führende Anbieter von Wohnraum im Dresdner Westen mit ca. 8.700 Wohnungen und gewerblichen Einheiten. Wir bieten folgende Dienstleistungen an:
Vermietung von Wohnungen in verschiedenen Stadtteilen Dresdens
Vermietung von Gewerberäumen
Vermietung von Gästewohnungen
Vermietung von Parkplätzen und Stellplätzen
Wohnungsverwaltung und Mitgliederbetreuung
Online-Reparaturmeldungen und Serviceformulare
Bereitstellung von Informationen und Dokumenten zum Download
Unsere Website ermöglicht es Interessenten und Mitgliedern, Wohnungsangebote zu sichten, Kontakt aufzunehmen, Formulare herunterzuladen und Reparaturmeldungen online durchzuführen. Wir bemühen uns, diese digitalen Inhalte und Funktionen für ein möglichst breites Publikum barrierefrei zugänglich zu gestalten.
Beschreibung, wie die Dienstleistung die Barrierefreiheitsanforderungen erfüllt
Wir sind fest davon überzeugt, dass das Internet für jeden zugänglich sein sollte, und setzen uns dafür ein, eine Website bereitzustellen, die für ein möglichst breites Publikum zugänglich ist, unabhängig von Umständen und Fähigkeiten.
Um dies zu erfüllen, streben wir an, die Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortium (W3C) auf der Stufe AA so strikt wie möglich einzuhalten. Diese Richtlinien erläutern, wie Webinhalte für Menschen mit verschiedensten Behinderungen zugänglich gemacht werden können.
Konkrete Umsetzungsmaßnahmen:
Screenreader-Optimierung: Wir stellen sicher, dass unsere Website von Screenreadern vollständig ausgelesen werden kann. Dazu implementieren wir ARIA-Attribute, aussagekräftige Formularetiketten, präzise Beschreibungen für handlungsbezogene Symbole und Alternativtexte für Bilder. Durch die Tastenkombination Alt+1 können Screenreader-Anpassungen jederzeit aktiviert werden.
Tastaturnavigations-Optimierung: Unsere Website ist vollständig per Tastatur bedienbar. Nutzer können mit den Tasten Tab und Umschalt+Tab durch die Website navigieren, Dropdown-Menüs mit den Pfeiltasten bedienen, Schaltflächen und Links mit der Eingabetaste auslösen und zwischen Formularfeldern navigieren.
Anpassbare Benutzeroberfläche: Wir bieten verschiedene Barrierefreiheitsprofile an, darunter:
Epilepsiesicherer Modus, der das Risiko von Anfällen durch flackernde Animationen ausschließt
Modi für Sehbeeinträchtigungen wie nachlassende Sehkraft, Tunnelblick, Grauer Star und Glaukom
Modi für kognitive Beeinträchtigungen wie Legasthenie und Autismus
Ein spezieller Modus für blinde Nutzer, kompatibel mit Screenreadern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack
Schrift- und Farbanpassungen: Benutzer können Schriftgröße, -familie und Farben anpassen, um den Kontrast zu verbessern und die Lesbarkeit zu erhöhen.
Strukturierte Inhalte: Wir verwenden semantische HTML-Strukturen und sorgen für eine logische Fokusreihenfolge, um die Navigation zu erleichtern.
Barrierefreie Dokumente: Wichtige Formulare und Dokumente im Downloadbereich werden in barrierefreien Formaten bereitgestellt oder können auf Anfrage in barrierefreien Formaten zur Verfügung gestellt werden.
Barrierefreie Online-Formulare: Unser Reparaturmeldeformular und andere Online-Dienste sind barrierefrei gestaltet und mit assistiven Technologien nutzbar.
Angabe der zuständigen Marktüberwachungsbehörde
Gemeinsame Marktüberwachung der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF) [Sobald die zentrale Behörde in Magdeburg vollständig etabliert ist, wird die vollständige Anschrift und Kontaktinformationen hier eingefügt]
Unverhältnismäßige Belastungen
Die vollständige Anpassung unseres Corporate Designs (CI) an alle Kontrastvorgaben der Barrierefreiheitsanforderungen würde eine unverhältnismäßige Belastung im Sinne des § 17 BFSG darstellen. Weder unsere Firmenfarben noch die Firmenschrift sind ohne weitreichende Änderungen für alle Kontrastanforderungen geeignet. Eine komplette Überarbeitung würde:
Erhebliche finanzielle Investitionen erfordern
Eine grundlegende Veränderung unserer Markenidentität bedeuten
Einen unverhältnismäßigen zeitlichen Aufwand verursachen
Als Alternative bieten wir ein spezielles Barrierefreiheits-Tool an, das es Nutzern ermöglicht, Kontraste, Schriftarten und andere visuelle Elemente individuell anzupassen. Dadurch stellen wir sicher, dass Menschen mit Behinderungen trotz der Einschränkungen des Corporate Designs auf alle Inhalte und Funktionen zugreifen können.
Zusätzliche Informationen
Diese Erklärung wurde am 20.05.2025 erstellt und zuletzt am 15. Oktober 2025 aktualisiert.
Wir führen regelmäßige Überprüfungen unserer Webseite durch, um die Barrierefreiheit kontinuierlich zu verbessern. Sollten Sie auf Barrieren stoßen oder Verbesserungsvorschläge haben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@ewg-dresden.de.
Hinweis zur physischen Barrierefreiheit
Diese Erklärung bezieht sich auf die digitale Barrierefreiheit unserer Webseite und Online-Dienste gemäß dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Informationen zur physischen Barrierefreiheit unserer Gebäude und Wohnungen finden Sie in den jeweiligen Wohnungsangeboten oder erhalten Sie auf Anfrage unter Tel: 0351 41 81 60, E-Mail: info@ewg-dresden.de.