
Noch eine Runde durch Cotta
MOBSACHATZER STRAßE, HÜHNDORFER STRAßE BIS HÖLDERLINSTRAße Im letzten Heft berichteten wir von der Cossebauder Straße in Cotta. Von dieser geht die Mobschatzer Straße ab. Nach 1870 entstand hier eine Gärtnerei
MOBSACHATZER STRAßE, HÜHNDORFER STRAßE BIS HÖLDERLINSTRAße Im letzten Heft berichteten wir von der Cossebauder Straße in Cotta. Von dieser geht die Mobschatzer Straße ab. Nach 1870 entstand hier eine Gärtnerei
COSSEBAUDER STRAßE ÜBER GRILLPARZER STRAßE BIS LÖNSWEG Gleich nordwestlich des im letzten Heft beschriebenen Platzes Altcotta endet die Cossebauder Straße laut Nummerierung an der Kreuzung mit der Tonbergstraße. An
ALTCOTTA, LEUTEWITZER STRAßE & MÖRIKESTRAßE Altcotta heißt ein Platz, der heute gar nicht mehr als solcher empfunden wird, da eine ihn umgebende Bebauung weitgehend fehlt. Ursprünglich lag dort das nördliche
EHEMALIGES GRUBENGELÄNDE WIRD PARK Jetzt im Frühling geht es hier um eine der grünsten Straßen in Cotta: Die Gottfried-Keller-Straße. Nördlich des gleichnamigen Platzes in Briesnitz ist sie nur etwas über
ZÖLLMEN UND STEINBACH Mit dieser Ausgabe beginnen wir, Ihnen die Straßen und deren Geschichten im Stadtteil Cotta vorzustellen. In diesem Stadtteil befinden sich Gebäude der EWG mit rund 750 Wohnungen.
MERBITZER STRAßE & AUF DEM EIGEN In diesem Beitrag werden die letzten Straßen in Briesnitz vorgestellt, an denen unsere Genossenschaft heute noch Häuser besitzt. Die Merbitzer Straße verläuft von ihrem
BORNGRABEN, SCHULBERG UND ZSCHONERALLEE Die in diesem Beitrag vorgestellten Straßen verdanken ihre Entstehung den Aktivitäten der 1911 gegründeten Eigenheimsiedlung Briesnitz-Dresden e.G.m.b.H., die 1979 mit der AWG Deutsche Reichsbahn fusionieren musste
GOTTFRIED-KELLER-PLATZ, WILHELM-RAABE-STRAßE & AUF DER SCHEIBE Ausgangspunkt heute ist der Gottfried-Keller-Platz in Briesnitz. An dieser Stelle überquert die Roquettestraße im spitzen Winkel die ziemlich lange Gottfried-Keller-Straße. Als man noch vor
© 1954 - 2022 Eisenbahner-Wohnungsbaugenossenschaft Dresden eG
Kesselsdorfer Str. 161, 01169 Dresden | Tel: 0351 41 81 60 | E-Mail: info@ewg-dresden.de