Gute Gründe für das Wohnen in der Genossenschaft
Das Ziel der Wohnungsgenossenschaft besteht darin, ihren Mitgliedern neben gutem und sicherem Wohnen ein schönes Umfeld und weitere spezifische Dienstleistungen, die zur Wohnzufriedenheit beitragen, zu ermöglichen.
Die Besonderheiten und Vorteile der Wohnungsgenossenschaft:
- Genossenschaftliches Eigentum ist eine besondere Form des privaten Eigentums. Das Mitglied erwirbt Anteile an der Wohnungsgenossenschaft und wird dadurch Miteigentümer.
- Mitglieder leben spekulationsfrei, das heißt sicher und preiswert, in der Wohnungsgenossenschaft. Diese bietet ein lebenslanges Wohnrecht, d.h. das Mitglied bestimmt selbst und wie lange es in der Genossenschaft wohnen möchte. Eigenbedarfskündigungen sind ausgeschlossen.
- Wohnungsgenossenschaften arbeiten nicht gewinnorientiert. Die erwirtschafteten Überschüsse aus den Nutzungsgebühren kommen der Genossenschaft bzw. ihren Mitgliedern zu Gute. Sie werden in die Instandhaltung, die Modernisierung und den Neubau von Wohnungen investiert. Das Vermögen der Wohnungsgenossenschaft ist durch den genossenschaftlichen Förderauftrag gebunden.
- Der genossenschaftliche Förderauftrag sichert eine moderne Wohnraumbewirtschaftung in einem attraktiven, nachbarschaftlichen, sicheren Umfeld. Durch den Förderauftrag ist die Wohnungsgenossenschaft verpflichtet, sich langfristig und planmäßig um ihre Mitglieder zu kümmern und sowohl zeit- als auch altersgemäßen Wohnraum zur Verfügung zu stellen.
- Die Wohnungsgenossenschaft ist eine ideale demokratische Organisationsform für das Wohnen und Zusammenleben unter aktiver Mitwirkung der Mitglieder. Die Mitglieder haben sowohl Nutzungs- als auch Mitwirkungsrechte. Ihnen stehen ein aktives und passives Wahlrecht sowie Rede-, Antrags- und Auskunftsrechte zu. Es gilt der Grundsatz der Gleichbehandlung. Das Prinzip „ein Mitglied - eine Stimme" gewährleistet die rechtliche Gleichstellung aller Mitglieder. Den Mitgliedern als Anteilseignern der Genossenschaft wird Rechenschaft in der Mitgliederversammlung und den Organen der Wohnungsgenossenschaft gegeben.
- Wohnungsgenossenschaften bieten vielfältige Dienstleistungen für ihre Mitglieder sowie Leistungen des Wohnumfeldes an, z.B. Grünanlagen, Spielplätze, Gemeinschaftseinrichtungen, Räume für Veranstaltungen. Besonderes Augenmerk legen sie auf die Arbeit für bestimmte Zielgruppen, so gilt Kindern und Senioren besondere Aufmerksamkeit. Es werden Betreuungs- und Begegnungsmöglichkeiten geschaffen.
Für alle, die genau die Funktionsweise einer Genossenschaft kennen wollen und auch die Rechte und
Pflichten der Mitglieder, stellen wir Ihnen unsere Satzung zum Download (PDF) bereit.