Die EWG stellt sich vor
Wohnen in Dresden bedeutet seit rund einhundert Jahren auch Wohnen in Genossenschaften. Eine der Dresdner Genossenschaften ist die Eisenbahner- Wohnungsbaugenossenschaft Dresden eG. Sie ging aus der am 5. Juli 1954 gegründeten, damaligen "AWG Deutsche Reichsbahn" hervor.
Mit knapp 9.000 Wohnungen ist die EWG die große Genossenschaft im Dresdner Westen. Die Wohnungen der Genossenschaft befinden sich in den Stadtteilen Gorbitz, Löbtau, Cotta, Briesnitz, Naußlitz und Dölzschen.
Von den Beständen in den genossenschaftlichen Wohnquartieren der 20er und 30er Jahre stehen viele unter Denkmalschutz und wurden entsprechend saniert. Dabei kamen aber die heutigen Anforderungen an modernes Wohnen nicht zu kurz. Grundrissänderungen, moderne Heizungsanlagen, Einbau von Bädern und Anbau von Balkonen haben die Wohnqualität erheblich verbessert.
Der größte Teil des Wohnungsbestandes - ca. 6.000 Wohnungen - konzentrieren sich am Plattenbau-Standort Gorbitz. Dieses jüngste Wohngebiet Dresdens aus DDR-Zeiten wird nicht zu unrecht als schönstes Plattenbaugebiet bezeichnet. Die meisten Gebäude stehen in Hanglage, das ergibt eine relativ großzügige Bebauung und eine schöne Aussicht auf die Stadt aus vielen Wohnungen.
Gorbitz hat in den letzten Jahren viel an Attraktivität gewonnen. Zur Verbesserung des Wohnstandards ist die Hälfte der Wohnungsbestände umfassend modernisiert worden. Außerdem wurde besonders seitens der Genossenschaft Wert auf die Gestaltung der Freiflächen, Grünanlagen, Spielplätze und anderen öffentlichen Räume gelegt. Um den Wohnkomfort und die Attraktivität von Gorbitz weiter zu erhöhen, hat sich die Genossenschaft 2002 für das Pilotprojekt "Kräutersiedlung" - ein Projekt zum aufwertenden Stadtumbau - entschlossen. Zwei fertiggestellte Bauabschnitte zeigen, welche Möglichkeiten der aufwertenden Umgestaltung der Plattenbau bietet.
Die wichtigste genossenschaftliche Zielstellung besteht jedoch weiterhin in der Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum. Durch ein abgestuftes Modernisierungskonzept der Genossenschaft sollen auch in Zukunft Wohnungen zu bezahlbaren Mietpreisen angeboten werden können.
Die Geschäftsstelle der Genossenschaft befindet sich in der Kesselsdorfer Straße 161, am Rande des alten Dorfkerns von Gorbitz. Hier arbeiten rund 50 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für die Interessen der Mitglieder und Mieter. Die Genossenschaft versteht sich heute als moderner wohnungswirtschaftlicher Dienstleister, dessen Geschäftspolitik heute darauf abzielt, die Wohnungsbestände betriebswirtschaftlich sinnvoll zu bewirtschaften und die Wohnungen auch auf dem enger werdenden Wohnungsmarkt zu positionieren - im Interesse der Genossenschaft und ihrer Mitglieder und Mieter.