Zur Geschichte von Dölzschen

Das Bauerndorf Dölzschen gehörte bis 1559 zu den Besitzungen des Meißner Bischofs und wurde dann dem Prokuraturamt Meißen unterstellt. Zu den späteren Gutsherren gehörte die Familie von Nimptsch, die sich 1742 auf der Felskanzel oberhalb des Plauenschen Grundes ein Lusthaus errichten ließ. An seiner Stelle entstand 1852/1854 die Begerburg im neoromanischen Stil, die heute das Wahrzeichen des Grundes ist. Der Dorfkern entstand in seiner jetzigen Form nach den Kriegszerstörungen von 1813, die lediglich ein Gehöft unbeschadet überstehen ließen. Das obere Dölzschen blieb ein reines Wohngebiet, während im Plauenschen Grund im Kaiserreich die Industrialisierung begann. Neben dem alten Dorfkern entstanden seit 1900 weitere Wohngebiete, u.a. die des genossenschaftlichen Wohnungsbaus in den 40-er Jahren.
Wohnen in Dölzschen
Der Stadtteil Dölzschen ist im und vor allem über dem Plauenschen Grund gelegen, was zum Wohnen in Dölzschen einlädt. Während im Weißeritztal vor allem gewerbliche Bebauung dominiert, machen zum Teil exponiert gelegenen Viertel hoch über Dresden den Plauenschen Grund zu einer der gefragtesten Wohngegenden im Dresdner Westen.
Erst 1945 wurde Dölzschen Stadtteil von Dresden. Bis heute ist der Ort ein ruhiger Wohnvorort geblieben. Den zum Elbtal geneigten Hang prägen heute vor allem Landhausviertel mit Einfamilienhäusern und Villen, aber auch Wohnungen des genossenschaftlichen Wohnungsbaus. Einige Ergänzungsbauten mit Mietwohnungen entstanden nach 1990 auf den noch vorhandenen Freiflächen zwischen Dorfkern und Siedlung Hohendölzschen.
Wohnungen der Genossenschaft
- Wohnsiedlung Naußlitzer Straße / Hultschiner Straße / Südwesthang
Einkaufsmöglichkeiten und Verkehrsanbindungen in Dölzschen
Einkaufsmöglichkeiten / Einzelhandel / Dienstleistungen
- LIDL, Chemnitzer Straße 68
Verkehrsanbindung / ÖPNV
- Bus
Linie 62
Dölzschen Alfred-Thiele-Straße o Rüdesheimer Straße o Arbeitsamt o Postplatz o Schweriner Straße o Bhf Mitte o Heinz-Steyer- Stadion o Eissporthalle.
Mit der Linie 82 gelangt man zum Beispiel zur Messe Dresden oder auch zur Arbeitsagentur.
Anbindung an die B173 und A4
Zusätzliche Infos im Themenstadtplan Dresden
Hier können Sie sich für Sie wichtige Informationen für den Stadtteil Dölzschen anzeigen lassen.
Themenstadtplan Stadtteil Dölzschen - bereitgestellt von www.dresden.de